Innerhalb des Komplexen Hilfeleistungssystems des Deutschen Roten Kreuzes wird Unterstützung dort und in dem Umfang erbracht, wo und wie sie benötigt wird. Um die Bevölkerung im Großschadens- oder Katastrophenfall effizient und effektiv versorgen zu können, werden gut ausgebildete Helfer benötigt. Nach Beendigung der Helfergrundausbildung können sie unter Anleitung von ausgebildeten Fachdiensthelfern und Führungskräften innerhalb der unterschiedlichen Aufgabenfelder der Bereitschaften im Katastrophenschutz eingesetzt werden.