Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Liebe Kunden und Interessierte an der Ersten Hilfe!,
vielen Dank, dass Sie sich für unsere Bildungsmaßnahme entschieden haben.
Ansprechpartner
Frau
Daniela Köhler
Tel.: 02631/9448-17
Fax.: 02631/9448-22
EMail: breitenausbildung@kv-nr.drk.de
Pfarrstr. 64
56564 Neuwied
Frau
Nicole Patron
Tel.: 02631/9448-21
Fax.: 02631/9448-22
EMail: breitenausbildung@kv-nr.drk.de
Pfarrstr. 64
56564 Neuwied
Herr
Abdullah Maarastawi
Tel.: 02631/9448-15
Fax.: 02631/9448-22
EMail: breitenausbildung@kv-nr.drk.de
Pfarrstr. 64
56564 Neuwied
Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden.
Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe ist der Grundlehrgang für alle und ist die Voraussetzung zum erwerb der Fahrerlaubnis der Klassen A/B/C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer, etc...
Die Dauer des Kurses beträgt 9 UE (9 x 45 Minuten zzgl. Pausen).
Die Kosten bei Selbstzahlern belaufen sich auf 50€ pro Teilnehmer.
Wir bieten in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Neuwied, der VR Bank Rhein-Mosel eG und der Raiffeisenbank Neustadt e.G., allen Teilnehmern bei der Vorlage der Sparkassen-Card (Debitkarte) der Sparkasse Neuwied und der Raiffeisenbank Gold-Card, eine Ermäßigung von 5,00 € für den Rotkreuzkurs an.
Themen und Anwendungen
- Eigenschutz und Absichern von Unfällen
- Helfen bei Unfällen
- Wundversorgung
- Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
- Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
- Verätzungen
- Vergiftungen
- lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
- zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten
"Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!" Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.
Kostenübernahme
Wir sind durch die Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger (BG und UVT) ermächtigt, die Erste-Hilfe-Ausbildungen für betriebliche Ersthelfer durchzuführen. In vielen Fällen werden die Kosten durch die für Sie zuständige BG bzw. UVT übernommen.
Ausnahmen:
- BG Nahrungsmittel und Gastgewerbe
Sie müssen dort die Kostenübernahme beantragen, Link - BG Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Die Ausbildung muss vorab beantragt werden, Link - UK/RLP Die Kostenübernahme muss beantragt werden. Anmeldeformular ausgefüllt werden.
- UK/Bund & Bahn Die Kostenübernahme muss beantragt werden. Anmeldeformular ausgefüllt werden.
Übersicht über Rotkreuzkurse Erste Hilfe
Lehrgang | Lehrgangsumfang | Lehrgangsbeschreibung |
---|---|---|
Rotkreuzkurs Erste Hilfe (EH) | 9 Unterrichtseinheiten, a 45 Minuten zzgl. Pausen | Grundlehrgang für alle; Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc. |
Rotkreuzkurs EH Fortbildung | 9 Unterrichtseinheiten, a 45 Minuten zzgl. Pausen | Erste Hilfe Auffrischung Voraussetzungen: abgeschlossene EH-Ausbildung nicht älter als 2 Jahre |
Rotkreuzkurs EH an Bildungs- und Betreuungseinrichtungen | 9 Unerrichtseinheiten a 45 Minuten zzgl. Pausen | Betriebshelfer aus Bildungs- und Beteruungseinrichtungen, Tagesmütter, Eltern und Großeltern |